Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RedLeader

Anmeldedatum: 10.03.2006 Beiträge: 117 Wohnort: Wesendorf
|
Verfasst am: Mo, 30. Okt 2006, 09:59 Titel: Fett und Vader schneller auf Bespin? |
|
|
In Epi. V meinte Lando das das Imperium kurz vor Han und Leia angetroffen waren.
Wie kann das sein wenn der Falke eigentlich schneller als ein Sternzerstörer ist?
Zuletzt bearbeitet von RedLeader am Mo, 30. Okt 2006, 12:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Darth Wapoe

Anmeldedatum: 30.04.2006 Beiträge: 3629 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: Mo, 30. Okt 2006, 10:10 Titel: |
|
|
Vieleicht einen anderen Hyperraumvektor genommen.
Sie sind einen Umweg geflogen, noch einen Kaffee trinken gegangen.
Keine Ahnung.
Moment, der Falke war doch beschädigt, die konnten gar nicht so schnell fliegen.
Deshalb sind sie ja nach Bespin. _________________ The dark is generous, and it is patient, and it always wins.
It always wins because it is everywhere.
[...]
The brightest light casts the darkest shadow.
(aus Revenge of the Sith von M. Stover) |
|
Nach oben |
|
 |
Ceri

Anmeldedatum: 02.06.2005 Beiträge: 337 Wohnort: Tyrena
|
Verfasst am: Mo, 30. Okt 2006, 10:35 Titel: |
|
|
Dazu fällt mir auch grad noch was ein ...
Als der Falke da aus dem Müllhaufen rausfliegt, hängt sich Boba Fett doch gleich hinten dran. Müssten das die Sensoren vom Falken net anzeigen? _________________ Lock S-foils in attack position!
- Yupp yupp, Commander
<3 Wedge  |
|
Nach oben |
|
 |
Darth Wapoe

Anmeldedatum: 30.04.2006 Beiträge: 3629 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: Mo, 30. Okt 2006, 10:37 Titel: |
|
|
Vieleicht waren die auch beschädigt.
Oder Boba hat so ein Spezialtarnfeld.....  _________________ The dark is generous, and it is patient, and it always wins.
It always wins because it is everywhere.
[...]
The brightest light casts the darkest shadow.
(aus Revenge of the Sith von M. Stover) |
|
Nach oben |
|
 |
The last Jedi

Anmeldedatum: 21.02.2006 Beiträge: 1005 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: Mo, 30. Okt 2006, 12:03 Titel: |
|
|
Soviel ich weiß ist letzteres der Fall, ich weiß nur nicht mehr woher ich das gehört hab. _________________ Du musst das Unmögliche herausfordern, um das Schwierige möglich zu machen.
Kurz vorm Ende der Welt wird uns ein Experte versichern, das das technisch unmöglich ist. |
|
Nach oben |
|
 |
RedLeader

Anmeldedatum: 10.03.2006 Beiträge: 117 Wohnort: Wesendorf
|
Verfasst am: Mo, 30. Okt 2006, 12:47 Titel: |
|
|
Wie konnte Boba den Falken eigentlich entdecken ?? |
|
Nach oben |
|
 |
Zentraldenker

Anmeldedatum: 12.04.2005 Beiträge: 4684 Wohnort: Sind wir bald am Arsch der Welt?
|
Verfasst am: Mo, 30. Okt 2006, 14:03 Titel: |
|
|
Boba ist eben anders an das Problem herangegangen als die Imps. Ihm war vermutlich klar, dass es eine andere Erklärung geben musste, als der plötzliche Sprung in den Hyperraum, und so hat er Solos Taktik eventuell vorausgesehen. Übrigens hat Obi-Wan in Episode II ja was Ähnliches gemacht, als er sich an den Asteroiden geklebt hat.
Die Sensoren des Falken können durchaus auch beschädigt gewesen sein. Kurz vor dem Manöver, sich an den Sternzerstörer zu hängen, wird der Falke ernsthaft getroffen und verliert den Heckdeflektor. Also kann da auch mehr zu Bruch gegangen sein. Man kann auch annehmen, dass Boba einfach genügend Abstand eingehalten hat. Oder dass Solo wieder mal nicht für möglich hält, dass man ihm folgt (wie in Episode IV).
Nachdem Boba dann hinter Solo war, konnte er sich vermutlich ausrechnen, was das wahrscheinliche Ziel des Falken gewesen ist. Eine kurze Nachricht an Vader - und schon konnte der mit Volldampf nach Bespin und vor Solo dort ankommen. Schließlich hinkte der Falke mehr oder weniger. Und auch Fett kann durchaus den Falken im Hyperraum überholt haben, nachdem er sich einigermaßen sicher war, dass Bespin das Ziel sein würde. Viel Auswahl gab es ja nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Master Skywalker

Anmeldedatum: 22.10.2006 Beiträge: 367 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: Mo, 30. Okt 2006, 19:53 Titel: |
|
|
Ich kann mich den Ausführungen von Zentraldenker nur anschließen. Das ist für mich die plausibelste Erläuterung.
Der Hinweis mit der Spezialtarnung von Fett kommt, wenn ich mich recht erinnere, schon in E I - III vor. Und bezieht sich dort natürlich noch auf das Schiff von Jango Fett. Kann aber doch sein, dass der Sohn nach dem Tod des Vaters im Zuge seiner Verehrung für den Vater auch dies mit übernimmt. Er tritt doch mit seinem gesamten Auftreten recht zielsicher in die Fußstapfen seines Vaters.
MTFBWY |
|
Nach oben |
|
 |
VongKrieger

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 3677 Wohnort: Flensburg
|
Verfasst am: Mo, 30. Okt 2006, 21:08 Titel: |
|
|
Mir kam es auch immer komisch vor das Han Solo Boba Fett nicht entdeckt hat. Ok im Müll konnte er sich noch verstecken aber..aber später fliegen die ja direkt hintereinander her.... Aber wenn er wirklich eine Tarnung hatte ist die Frage ja geklärt.....
Der Falke war ja nicht schwer beschädigt und konnte nur mit normaler Lichtgeschwindigkeit fliegen.....die Imps und Boba Fett mit Hyperantrieb...
Fett kannte Lando ja auch und dachte sich das Han sich zu seinem alten Freund flüchten wird!  _________________ Westernhagen 2010 auf Tour!
Geiles neues Album..... |
|
Nach oben |
|
 |
RedLeader

Anmeldedatum: 10.03.2006 Beiträge: 117 Wohnort: Wesendorf
|
Verfasst am: Mo, 30. Okt 2006, 22:55 Titel: |
|
|
aber Boba hatte ja den Falken überholen mussen um nach Bespin zukommen. Das hatten doch die vordren Sensoren das Zeigen mussen oder nich? |
|
Nach oben |
|
 |
Zentraldenker

Anmeldedatum: 12.04.2005 Beiträge: 4684 Wohnort: Sind wir bald am Arsch der Welt?
|
Verfasst am: Di, 31. Okt 2006, 01:24 Titel: |
|
|
Denk halt mal dreidimensional. Die fahren da nicht auf einer Strasse im Wald, sondern im Weltraum. Also muss man nicht zwangsläufig hintereinander bleiben. Wenn Fett in den Hyperraum gesprungen ist, hat sich das sowieso erledigt, davon hätte Solo gar nichts weiter merken müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
RedLeader

Anmeldedatum: 10.03.2006 Beiträge: 117 Wohnort: Wesendorf
|
Verfasst am: Di, 31. Okt 2006, 09:14 Titel: |
|
|
stimmt aber ich dachte immer die sensor gehen auch wenn sie auf Lichtgeschwindigkeit gehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Darth Wapoe

Anmeldedatum: 30.04.2006 Beiträge: 3629 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: Di, 31. Okt 2006, 10:06 Titel: |
|
|
Nein, so viel ich weis gehen sie bei Lichtgeschwindigkeit nicht.
Im Grunde befinden sie sich ja dann in einem ganz anderen Raum. _________________ The dark is generous, and it is patient, and it always wins.
It always wins because it is everywhere.
[...]
The brightest light casts the darkest shadow.
(aus Revenge of the Sith von M. Stover) |
|
Nach oben |
|
 |
RedLeader

Anmeldedatum: 10.03.2006 Beiträge: 117 Wohnort: Wesendorf
|
Verfasst am: Di, 31. Okt 2006, 10:29 Titel: |
|
|
Gut zu wiesen danke @Darth Wapoe |
|
Nach oben |
|
 |
Darth Wapoe

Anmeldedatum: 30.04.2006 Beiträge: 3629 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: Di, 31. Okt 2006, 10:33 Titel: |
|
|
Aber hundertprozentig sicher bin ich mir da nicht  _________________ The dark is generous, and it is patient, and it always wins.
It always wins because it is everywhere.
[...]
The brightest light casts the darkest shadow.
(aus Revenge of the Sith von M. Stover) |
|
Nach oben |
|
 |
General Antilles
Anmeldedatum: 26.12.2004 Beiträge: 348
|
Verfasst am: Di, 31. Okt 2006, 20:19 Titel: |
|
|
Ist aber so.Sonst wären Hinterhalte mit Abfangkreuzern leicht sinnfrei. _________________ Yub Yub Commander |
|
Nach oben |
|
 |
Tempest
Anmeldedatum: 04.04.2003 Beiträge: 2920
|
Verfasst am: Mi, 01. Nov 2006, 01:27 Titel: |
|
|
General Antilles hat Folgendes geschrieben: | Ist aber so.Sonst wären Hinterhalte mit Abfangkreuzern leicht sinnfrei. |
Nicht zwangsläufig. Selbst wenn Scanner im Hyperraum funktionieren würden, wäre ihre Reichweite zu gering, um bei diesen Geschwindigkeiten dem Hinterhalt mit dem Abfangkreuzer noch auszuweichen. Kaum taucht er auf dem Scanner auf, hängt man auch schon drin. Das schließt nicht die Möglichkeit aus, daß SW-Raumschiffe im Hyperraum solche Schiffe orten können, die sich auf nahezu parallelem Kurs mit ähnlicher Geschwindigkeit bewegen.
Ich glaubs auch nicht - aber eine eindeutige Aussage gibts dazu glaub ich nicht. _________________ Lieutenant Colonel Tempest
Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both. - B.Franklin |
|
Nach oben |
|
 |
General Antilles
Anmeldedatum: 26.12.2004 Beiträge: 348
|
Verfasst am: Mi, 01. Nov 2006, 22:57 Titel: |
|
|
Kann sein, dass sowas möglich ist.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass irgendwo steht, dass das nicht gehen würde. Ich weiß aber nicht wo es steht, deswegen kann ichs auch nicht wirklich belegen.  _________________ Yub Yub Commander |
|
Nach oben |
|
 |
The last Jedi

Anmeldedatum: 21.02.2006 Beiträge: 1005 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: Do, 02. Nov 2006, 10:20 Titel: |
|
|
Ich glaube auch nicht das das geht sonst wären sie nicht immer so überrascht wenn sie aus dem Hyperraum geholt werden. _________________ Du musst das Unmögliche herausfordern, um das Schwierige möglich zu machen.
Kurz vorm Ende der Welt wird uns ein Experte versichern, das das technisch unmöglich ist. |
|
Nach oben |
|
 |
VongKrieger

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 3677 Wohnort: Flensburg
|
Verfasst am: Do, 02. Nov 2006, 10:45 Titel: |
|
|
The last Jedi hat Folgendes geschrieben: | Ich glaube auch nicht das das geht sonst wären sie nicht immer so überrascht wenn sie aus dem Hyperraum geholt werden. |
Gutes Argument...sie scheinen ja nie zu wissen wenn sie aus dem Hyperraum gerissen werden.... _________________ Westernhagen 2010 auf Tour!
Geiles neues Album..... |
|
Nach oben |
|
 |
Tempest
Anmeldedatum: 04.04.2003 Beiträge: 2920
|
Verfasst am: Do, 02. Nov 2006, 12:47 Titel: |
|
|
Das wäre ja auch kaum möglich wenn die Scanner es erst eine Millisekunde vorher anzeigen.  _________________ Lieutenant Colonel Tempest
Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both. - B.Franklin |
|
Nach oben |
|
 |
Darth Wapoe

Anmeldedatum: 30.04.2006 Beiträge: 3629 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: Do, 02. Nov 2006, 14:41 Titel: |
|
|
Ah, also habe ich richtig kombiniert
Nein, ich meine, ich hätte das mal irgendwo gelesen. Keine Ahnung wo. _________________ The dark is generous, and it is patient, and it always wins.
It always wins because it is everywhere.
[...]
The brightest light casts the darkest shadow.
(aus Revenge of the Sith von M. Stover) |
|
Nach oben |
|
 |
Ceri

Anmeldedatum: 02.06.2005 Beiträge: 337 Wohnort: Tyrena
|
Verfasst am: Do, 02. Nov 2006, 16:14 Titel: |
|
|
Aber so ein Abfangkreuzer müsste ja theoretisch alles aus dem Hyperraum ziehen, was ihm zu nahe kommt, oder? Gravitation selektiert ja nicht nach Raumschiff und Nicht-Raumschiff bzw. Freund oder Feind. Ist darüber was bekannt, wie so ein Kreuzer arbeitet? Bei wookieepedia steht nur, dass die Aufgabe von Abfangkreuzern darin besteht, Schiffe daran zu hindern, in den Hyperraum zu entkommen. Dann könnte das "Rausziehen" ja nur ein Nebeneffekt sein?! Ach ist das mal wieder schön kompliziert *gg* _________________ Lock S-foils in attack position!
- Yupp yupp, Commander
<3 Wedge  |
|
Nach oben |
|
 |
Tempest
Anmeldedatum: 04.04.2003 Beiträge: 2920
|
Verfasst am: Do, 02. Nov 2006, 18:32 Titel: |
|
|
Abfangkreuzer haben "gravity well projectors", die in einem bestimmten Radius um das Schiff herum ein Feld künstlicher Gravität erzeugen. Hyperraumcomputer meinen dann, sie wären in der Nähe eines Planeten, und verweigern den Hyperraumeintritt.
Umgekehr fallen Schiffe, die im Hyperaum sind und in diese Blase hineinfliegen, aus der Lichtgeschwindigkeit, weil eine Sicherungsschaltung im Hyperantrieb diesen bei Annäherung an einen Planeten oder andere große Gravitationsquelle automatisch deaktiviert.
Das Problem bei der zweiten Methode ist, daß man natürlich den Kurs eines Schiffes kennen muß, um es aus dem Hyperraum zu fischen. Der Abfangkreuzer muß demenstprechend präzise positioniert werden. Dies ist aber nicht so problematisch, wie es sich anhören mag, da die meisten Schiffe relativ festgelegte "Hyperraumstraßen" benutzen.
Und richtig, ist der "gravity well projector" aktiv, zieht er *jedes* Schiff aus dem Hypperraum, Selektion ist nicht.
Diesen Effekt nutzt z.B. Thrawn in der Thrawn-Trilogie an einer Stelle ganz bewußt aus. Er will Luke fangen, von C'Baoth weiß er auch, welchen Kurs dieser nehmen wird... er kann ihn aber nicht einfach aus dem Hyperraum ziehen, weil Luke dann wüßte, daß Thrawn seine Route gekannt hat, und C'Baoth gegenüber mißtrauisch werden.
Deshalb inszeniert Thrawn ein kleines Theater, er fährt nämlich einen Frachter auf, den seine Leute angeblich inspizieren wollen, und den ein Abfangkreuzer am Entkommen hindert. So glaubt Luke, als er in die Gravitationsblase fliegt, er hätte einfach nur mächtig Pech gehabt und sei zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen... _________________ Lieutenant Colonel Tempest
Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both. - B.Franklin |
|
Nach oben |
|
 |
Zentraldenker

Anmeldedatum: 12.04.2005 Beiträge: 4684 Wohnort: Sind wir bald am Arsch der Welt?
|
Verfasst am: Do, 02. Nov 2006, 21:12 Titel: |
|
|
Also ich denke nicht, dass sie im Hyperraum großartige Ortungen vornehmen können. Solos Aussagen und Verhalten in Episode IV sprechen dagegen:
Erstens erklärt er lang und breit, dass eine präzise Navigation VOR dem Sprung extrem wichtig ist, weil man sonst "durch einen Stern fliegen oder einer Supernova zu nahe kommen" könnte. Dies legt den Verdacht nahe, dass man im Hyperraum relativ blind unterwegs ist.
Zweitens hat er auch keine Ahnung vom Trümmerfeld von Alderaan gehabt, in dem der Falke herauskam. Die Trümmer hätte man dann ja auch orten müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
Tempest
Anmeldedatum: 04.04.2003 Beiträge: 2920
|
Verfasst am: Do, 02. Nov 2006, 22:36 Titel: |
|
|
Jo, aber wie ich schon sagte, theoretisch ist es ja möglich, daß die Sensoren auch im Hyperraum funktionieren... im Fall eines stationären Objektes wie eines Planeten bringt einem das bloß nichts, weil man drinhängt bevor die Sensoren das Hindernis erkennen. Wenn ein Schiff aber etwa den gleichen Kurs steuert und eine ähnliche Geschwindigkeit drauf hat, wäre die relative Geschwindigkeit beider Schiffe zueinander gering und vielleicht könnten sie sich dann "sehen". _________________ Lieutenant Colonel Tempest
Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both. - B.Franklin |
|
Nach oben |
|
 |
Zentraldenker

Anmeldedatum: 12.04.2005 Beiträge: 4684 Wohnort: Sind wir bald am Arsch der Welt?
|
Verfasst am: Fr, 03. Nov 2006, 00:31 Titel: |
|
|
Dafür müssten wir aber schon mehr über die Grundlagenphysik der Hyperraumbenutzung bei Star Wars wissen. Ich halte deine Theorie für anwendbar, wenn man beispielsweise einen koordinierten Sprung von zwei oder mehreren Schiffen (Flotte) hat, die alle den gleichen Sprungvektor zur gleichen Zeit benutzen.
Sollte aber der Sprung zeitversetzt stattfinden, kann ich mir durchaus vorstellen, dass aufgrund der vermutlichen anderen Raum/Zeit-Bedingungen im Hyperraum die Schiffe nicht unbedingt alle im gleichen "Raum" unterwegs sind, sondern zum Beispiel jeder in einem eigenen "Schlauch" oder Wurmloch - oder wie auch immer der Hyperraum in der GFFA beschaffen sein mag. Die physikalischen Gegebenheiten des Normalraums sind jedenfalls nicht unbedingt zwingend auch für den Hyperraum anwendbar - egal, ob man das jetzt rein storyhypothetisch oder realphysikalisch betrachtet. Auch ist vorstellbar, dass viele Wege nach Rom führen - dass also der Navigationscomputer des Falken eventuell einen anderen Weg errechnet als der der Slave I. |
|
Nach oben |
|
 |
Tempest
Anmeldedatum: 04.04.2003 Beiträge: 2920
|
Verfasst am: Fr, 03. Nov 2006, 12:58 Titel: |
|
|
Tempest hat Folgendes geschrieben: | Ich glaubs auch nicht - aber eine eindeutige Aussage gibts dazu glaub ich nicht. |
Wie sagt man doch so schön... große Menschen zitieren sich selbst.
Ich glaube ja selber nicht, daß SW-Scanner im Hyperraum funzen, doch es könnte theoretisch sein, es widerspräche jedenfalls nicht Solos Aussagen oder dem Funktionsprinzip eines Abfangkreuzers... und mehr wollte ich gar nicht sagen.  _________________ Lieutenant Colonel Tempest
Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both. - B.Franklin |
|
Nach oben |
|
 |
tk175

Anmeldedatum: 16.02.2007 Beiträge: 271 Wohnort: 23715
|
Verfasst am: Fr, 09. März 2007, 15:24 Titel: |
|
|
VongKrieger hat Folgendes geschrieben: |
Der Falke war ja nicht schwer beschädigt und konnte nur mit normaler Lichtgeschwindigkeit fliegen.....
 |
dann hätte er mehrere jahre dafür gebraucht(wenn nicht jahrzehnte)!!!
der unterlichantrieb hat aber nur treibstoff für einige tage!
entweder der HA hatte eingeschränkte funktion,oder es gibt ein notfall HA mit eingeschränkter leistung!? _________________ German Garrison
Coastal Hammer Squad
"Manche Leute drücken nur ein Auge zu, damit sie besser zielen können"! Billy Wilder
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tobi Ban TeBoni

Anmeldedatum: 24.02.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: So, 24. Feb 2008, 14:39 Titel: Ein Nothyperraumagregat??? |
|
|
Es könnte ja sein das der Rassende Falke ein Nothyperraumagregat hat,dass nicht so schnell ist wie der Hyperraum.Der Sternzerstörer hatte jedoch einen voll funktionstüchtigen Hyperraumantrieb und deshalb kam das Imperium auch kurz oder ein bisschen länger vor dem Rassenden Falken an.[/b] _________________ May the force be with you!
BY Tobi Ban TeBoni |
|
Nach oben |
|
 |
|