Registriert: So, 14. Dez 2003, 19:01 Beiträge: 828 Wohnort: Bayreuth
|
Quelle: StarWars-Union Wer sich mit den Videospielen rund um den Krieg der Sterne befasst - oder einfach nur das LucasArts-Buch Rogue Leaders gelesen hat -, dürfte wissen, dass für jedes fertiggestellte Spiel aus der weit, weit entfernten Galaxis ein gefühltes Dutzend mitten in der Entwicklung abgesägt und heimlich, still und leise entsorgt wurde. Wie IGN schreibt, arbeitete das ebenfalls längst entsorgte Entwicklungsstudio Factor 5 dereinst an mehreren größeren Projekten.
Das erste war eine modernisierte Neuauflage der Rogue-Squadron-Spiele für die alte Xbox: Alle drei Teile der Reihe sollten überarbeitet und aufgehübscht neu erscheinen, doch als das Projekt erst zur Hälfte abgeschlossen war, brach LucasArts die Entwicklung ab.
Als zweites wandte sich Factor 5 im Auftrag von LucasArts einem Xbox-360-Spiel zu, das direkt mit der Konsole in die Läden kommen sollte. Das Spiel sollte einen Online-Koop-Mehrspielermodus enthalten und wiederum dem Renegatengeschwader gewidmet sein: Rogue Squadron - X-Wing vs. TIE Fighter, so der Arbeitstitel, sollte den Spieler in Gestalt von Rot 5 durch die Filmschlachten führen und danach in weitere Gefechte verwickeln. Auch die imperiale Seite sollte offenbar spielbar sein.
Während die überarbeitete Trilogie an der apokalyptischen Atmosphäre bei LucasArts zugrunde ging, scheiterten die Xbox-360-Versuche an der Angst von LucasArts, das Spiel zum Konsolenstart auf den Markt zu bringen.
Nachdem Factor 5 damit auf Xbox-Seite doppelt zurückgepfiffen worden war, gab es ein Angebot von Sony, ein Spiel für die damals noch unveröffentlichte PS3 zu entwickeln. Auch hier wollte man zunächst die Rogue-Squadron-Versuche einsetzen, aber Sony bestand auf einer kompletten Eigenentwicklung ohne Xbox-Reste. Aus dieser Kooperation entstand das nicht wirklich erfolgreiche Lair.
Nach der Sony-Zusammenarbeit wandte sich Factor 5 dann der Wii zu und wollte hierbei die alten Gamecube-Versionen der Rogue-Squadron-Spiele runderneuert neu veröffentlichten. Diesmal wurde das Projekt sogar beinahe abgeschlossen, doch dann schlug die Finanzkrise von 2008 zu und LucasArts ließ Factor 5 ein weiteres Mal im Regen stehen. Die neuen Versionen sollen laut Factor-5-Chef Julian Eggebrecht allerdings gut ausgesehen haben: Flugsequenzen sollte man wahlweise mit dem Mario-Kart-Steuerrad und dem Balance Board der Wii steuern können, daneben hätte es Düsenschlittenjagden gegeben und sogar Lichtschwertkämpfe.
Zu dieser Wii-Version sind inzwischen auch zwei Kurztrailer online aufgetaucht (nun ja, nicht wirklich aufgetaucht: offenbar wurden sie unter der Hand von ehemaligen Factor-5-Entwicklern an IGN weitergegeben). Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=jvnRq3dMZiEsehr schade 
_________________ Ich bin nur ein einfacher Mann, der seinen Weg im Universum geht.
|
|