Bollux hat geschrieben:
Dass die Dreharbeiten bereits im Winter begonnen haben, war eine Ankündigung von offizieller Seite, warum sollte ich das anzweifeln? Jetzt haben wir Sommer, und da ich davon ausgehe, dass das Filmteam in der ganzen Zeit nicht die Hände in den Schoss gelegt hat, schlussfolgerte ich, dass der Film fast fertig ist und wunderte mich über den späten Wechsel der Regisseure. Immerhin haben die Dreharbeiten an TFA und Rogue One ziemlich genau ein halbes Jahr gedauert. Legt man dies als Maßstab an, wären bei dem Han Solo-Film tatsächlich nur noch wenige Wochen bis zur Fertigstellung verblieben, ich kann mich natürlich irren. Dennoch verstehe ich nicht, warum du so darauf anspringst. So wichtig finde ich die Dauer der Dreharbeiten nun auch wieder nicht.
Hm, also Erstens hattest du dieses "Detail" selbst eingebracht und ich hab es nur aufgegriffen. Zweitens wollte ich dir damit eigentlich nicht zu Nahe treten. Dennoch war für mich zu erkennen, dass du es bedenklich findest, das Ron Howard nicht unbedingt die Chance hat etwas zum Film mit einem eigenen Stempel einbringen zu können. Hab ich auch verstanden, springe nicht darauf an, sondern wollte es aufgreifen. Genaue Zeiten kenne ich für die Fertigstellung nicht, zumindest hab ich sie nicht gelesen. Daher habe ich nur einwenden wollen. Nun musst du aber auch damit ein wenig klar kommen, das ich es anders sehe...
Bolloux hat geschrieben:
Ursprünglich schrieb ich, dass Ron Howard dem Han Solo-Film schwerlich seinen eigenen Stempel aufdrücken kann, da ein Großteil des Films bereits fertig gestellt ist. Dies relativierte ich später mit der Bemerkung, dass Regisseure im Falle von Auftragsarbeiten sowieso nicht die kreativen Freiheiten haben, die ihnen bei eigenen Filmen gegeben ist.
Was gibt es da nicht zu verstehen?
Mit deiner jetzigen Antwort verstehe ich dich sogar um Längen besser. Und entspricht nicht im geringsten dem des Ursprünglichen. Ursprünglich las ich nur den Satz: "Aber, was den eigenen Stil betrifft sind Filme, die Teil einer Franchise-Reihe sind, ja eh so eine Sache, war auch nur so ein Gedanke." Hättest du die ursprüngliche Aussage dazugeschrieben hätte ich dich sicherlich besser verstanden und habe mir erlaubt mit meiner Antwort noch einmal nachzuhaken. Ist eigentlich die Grundlage um etwas zu verstehen. Nachhaken oder nachfragen! Ich hoffe, ich konnte das jetzt freundlich formulieren...
Dennoch ist es bei allen Auftragsarbeiten, egal ob mit einem Franchise oder nicht, immer möglich als Regisseur eine eigene Note in den Film zu bringen. Aufgrund der Kürze der Zeit und den Differenzen zwischen den Regisseuren und Disney wäre Ron Howard sicherlich immer noch in der Lage eine gewisse Note in den Film zu bringen. Egal wie weit der Film und die Dreharbeiten fortgeschritten sind. Zumindest ist es nicht unüblich nachzudrehen, Szenen zu schneiden oder eben komplett neu zu drehen. Die Zeit bis Mai 2018 sollte dafür "in meinen Augen" sicherlich immer noch reichen! Rogue One soll angeblich ja auch erhebliche Nachdrehs bekommen haben. Dennoch verstehe ich dich und deine Bedenken. Kann sie nachvollziehen. Hoffe für mich aber, dass dies eben nicht passiert und die Note von Ron Howard im Film wieder zu finden ist...
Bollux hat geschrieben:
Natürlich zur Vervollständigung. Die Frage nach der Mitwirkung Mayhews wurde hier im Thread öfter gestellt und bisher nicht beantwortet. Das habe ich jetzt halt gemacht. Dass das schon länger bekannt ist, ist mir schon klar, immerhin ist die von mir verlinkte Seite vom Februar.
Hier wollte ich dir eigentlich ebenfalls nicht zu Nahe treten, was mir aber laut deiner Antwort nicht gelungen ist...
_________________
Geht nicht, gibt's nicht. Man wächst in der Aufgabe... (Dopolimopelpo © 2013)Wer meine kleinen Bauten von LEGO sehen möchte:
Kunst ist relativ!